Das Hauptfenster ist der Augangspunkt für das gesamte Programm und so das wichtigste Fenster überhaupt. Es ist unterteilt in drei Bereiche: die Menüleiste, die Heldenauswahl und die Fensterkontrolle.
Links ist ein Button mit dem Symbol der Tsa, der Göttin der Geburt. Mit diesem
Button kann man einen neuen Helden
erstellen. Der Button daneben, der eine Schriftrolle darstellen soll,
dient dazu, einen Helden auszudrucken. Daneben ist
eine Auswahlliste, mit der man den Helden in der
Gruppe wählt, dessen Daten man gerade sehen will, den man ändern will, den man
Proben ablegen lassen will, ... Siehe auch Gruppen.
Rechts davon kommt danns ein Button mit einem Schloss. Wenn man
auf ihn klickt, öffnet sich das Schloss, wenn man noch mal auf ihn klickt, schließt es
sich wieder. Wenn es geöffnet ist, können in allen Fenstern alle Werte des
Helden geändert werden, ohne dass man sie einzeln entsperren müsste.
Es folgt ein Button mit drei kleinen Figuren. Mit ihm kann man
das Fenster Gruppe öffnen und schließen.
Dann kommt ein Button mit dem Zeichen des Erzes. Er dient dazu, rasch alle
Helden und die Gruppe zu speichern.
Mit dem letzten Button schließlich kann man frei eine Anzahl Würfel würfeln, z.B. einen
W20 oder ein paar W6.
Der wichtigste Bereich des Hauptfensters ist der, in dem man andere Fenster öffnet und schließt. Für jedes andere Fenster gibt es einen Button, den man zum Öffnen und Schließen verwenden kann. Die Buttons sind thematisch gruppiert, die Gruppen schaltet man mit den Karteireitern am unteren Rand um. Im Einzelnen gibt es:
Hier kann man sog. Fensterlayouts öffnen. Layouts bestehen aus einer bestimmten Anordnung einzelner Unterfenster. Es gibt einige Standardlayouts, aber man kann im Menü "Fenster" auch eigene Layouts speichern, die dann auf diesem Reiter erscheinen.
Hier sind Buttons für alle Talentwerte. Sie sind wie üblich thematisch gruppiert. Die Zauber sind ebenfalls hier angeordnet. Ein spezielles Fenster namens "Favoriten" nimmt eine Reihe besonders häufig benutzter Talente auf. Diese kannst Du auch selbst konfigurieren, indem Du die Datei "Favoriten.dat" im Unterverzeichnis "daten" der Heldenverwaltung bearbeitest. Es ist eine einfache Textdatei, in der die Namen der Talente aufgeführt sind.
Hier sind alle tierischen Begleiter des Helden aufgeführt. Am rechten Rand sind drei Knöpfe: mit dem ersten kann man ein neues Tier hinzufügen, mit dem zweiten öffnet man das Fenster des ausgewählten Tieres und mit dem dritten entfernt man ein Tier wieder. Das Fenster für ein Tier lässt sich auch öffnen, indem man in der Liste doppelklickt.
Hier sind Operationen, die mit einem einzelnen Helden ausgeführt werden. Enspricht in vielen Dingen dem "Datei"-Menü in anderen Anwendungen. "Entfernen" entfernt den Helden aus der Gruppe, löscht die Datei aber nicht. "Importieren" lässt es zu, Helden aus der Wiege zu öffnen. Mit "Klonen ..." kann man eine exakte Kopie eines Helden erstellen. Hier ist auch der Menüeintrag zum Ausdrucken der Werte eines Helden.
Die Operationen hier beziehen sich auf die ganze Heldengruppe. Insbesondere kann man hier die Spielzeit und Handelsregion für die Gruppe einstellen und eine Übersicht über die Gruppe ausdrucken. Am Ende des Menüs sind die zuletzt benutzten Gruppen, sodass man leicht zwischen ihnen hin- und herschalten kann.
Mit den ersten beiden Menüeinträgen kann man die Gegenstände eines Helden in
eine Datei exportieren und diese Datei dann in einem oder mehreren anderen
Helden wieder importieren. Dies ist z.B. nützlich, wenn man neue Heldentypen
erstellt. Beim Importieren kann man wählen, welche Arten von Gegenständen
(Waffen, Ausrüstung, ...) importiert werden sollen. Der Import ersetzt die
bisher vom Helden getragenen Gegenstände.
Der nächste Eintrag dient dazu, zwei Helden zu vergleichen. Dies ist vor allem interessant,
wenn ein Held gesteigert wurde und man sehen will, was sich denn alles geändert
hat.
Weiter befinden sich hier noch zwei Einträge: der Optionendialog und die Möglichkeit, manuell zu prüfen,
ob eine neue Version der Heldenverwaltung vorliegt.
Drei Menüeinträge hier sind für die Verwaltung von Fensterlayouts. Mit dem letzten kann man alle Unterfenster (also nicht das Hauptfenster selbst) schließen.
Hier sind Möglichkeiten, Hilfe und Support zu bekommen. Man kann auch die aktuelle Version anzeigen lassen.