Konzepte des Programmes

Gruppen

Helden werden im Programm zu Heldengruppen zusammengefasst, wie es auch im Spiel wohl üblich ist. Der Meister kann so z.B. alle Helden einer Gruppe gemeinsam verwalten, ein Spieler mehrere Helden, die er in der gleichen Gruppe führt. Über das Menü "Gruppe" werden Gruppen geladen und gespeichert, und insbesondere kann man hier rasch auf die zuletzt verwendeten Gruppen zugreifen und so zwischen ihnen wechseln. Außerdem kann der Meister sich eine Übersicht über die Helden ausdrucken. Gruppen werden auch bequem im Fenster Gruppe verwaltet.

Die Optionen, mit denen man Hausregeln einstellt, können für jede Gruppe einzeln gespeichert werden. Außerdem kann man die meisten Proben für alle Helden in einer Gruppe gleichzeitig auswürfeln lassen. Schließlich gibt es auch noch ein Kampffenster für den Meister, in dem er alle Helden der Gruppe im einfachen Überblick halten kann.

Fenstermanagement

Das funktioniert so:

"Std" und "Akt"

In vielen Fenstern gibt es zwei Spalten "Std" und "Akt". "Std" sind die Werte, die im Heldendokument stehen. "Akt" sind temporäre Änderungen, z.B. durch Einfluss von Zaubern, oder im Fall der LE Verletzungen usw. So kann man aktuelle Änderungen mitspeichern, ohne den Originalwert zu verlieren.

Freiwurf

Falls man einen Freiwurf auf ein Talent, einen Zauber oder gar eine Eigenschaft erhalten hat, kann man ihn so durchführen:

  1. Auf den Button mit dem Schloss klicken, um das Talent zu entsperren
  2. Auf den Button mit dem grünen Plus klicken, um den Freiwurf durchzuführen
  3. Falls der Wurf erfolgreich war, wurde der Wert (bei Std) erhöht
  4. Auf den Button mit dem Schloss klicken, um das Talent wieder zu sperren

Tabellen

An vielen Stellen des Programmes werden Daten in Tabellen dargestellt. Normalerweise lässt sich in diesen Tabellen immer genau eine Zeile auswählen. Spalten kann man umsortieren, indem man ihren Kopf (in der ersten Zeile) auf eine andere Stelle zieht. Wenn man auf den Kopf einer Spalte klickt, kann man die Zeilen in der Tabelle nach dieser Spalte sortieren. In manchen Fällen kann man innerhalb der Tabelle auch Werte editieren. Dazu in die Zelle klicken und den neuen Wert eingeben, dann auf eine andere Zelle klicken, oder die Tab-Taste drücken. Mit Esc lässt sich das Editieren abbrechen.

Drucken

Gedruckt werden Helden nicht direkt, sondern es werden in Vorlagen bestimmte Platzhalter durch Werte ersetzt. Die daraus entstehende Datei kann dann ausgedruckt werden. Genauere Beschreibung

Eingabefelder

Manche Eingabefelder nehmen den Wert erst an, wenn man "Enter" drückt, oder wenn man den Eingabefokus auf ein anderes Element (Feld, Button) legt, z.B. indem man auf das andere Element klickt.