Drucken

Das Drucken von Helden und Gruppen ist zunächst vielleicht etwas ungewohnt, denn die Daten werden nicht direkt an den Drucker geschickt, sondern es wird eine Datei erstellt, welche die Daten enthält und dann gedruckt werden kann.

Zum Erstellen dieser Datei braucht man eine Vorlage. Solch eine Vorlage kann man sich selber basteln, aber es gibt auch bereits eine ganze Reihe zum Herunterladen auf der Heldenverwaltungs-Homepage. Eine Vorlage ist ein Heldendokument, in dem statt den Werten eines Helden (oder einer Gruppe) noch spezielle Tags stehen, die als Platzhalter dienen. Beim Drucken aus der Heldenverwaltung heraus werden diese Tags dann durch die konkreten Werte ersetzt. So kann die gleiche Vorlage für viele Helden oder Gruppen verwendet werden.

Im Dialog wählt man daher zuerst den Typ der Vorlage aus, und dann die Vorlage selbst. Mit "MS Word XML" und "MS Excel XML" sind die XML-Formate vom Microsoft Office 2003 gemeint.

Anschließend gibt man an, wo die neu erstellte Datei gespeichert werden soll. Beim Drucken von Helden kann man auch die Kampftalente auswählen, die auf der ersten Seite erscheinen sollen. Und falls die Vorlage eine einfache Zauberliste enthält, kann man noch einen Grenzwert für die Zauber angeben: nur Zauber, für die der Held einen Zauberfertigkeitswert von mindestens dieser Grenze hat, werden ausgedruckt. Dann nur noch auf "Erstellen" klicken. Sobald die Datei erstellt wurde, kann mit "Anzeigen" das Programm geöffnet werden, mit dem der Dateityp im System verknüpft ist (z.B. OpenOffice).

Mit der Druckfunktion ist es theoretisch auch möglich, die Heldendaten ins Format anderer Programme zu übertragen. Man muss nur eine entsprechende Vorlage erstellen. Das XML-Format bietet sich hierfür an. Man beachte aber, dass einige Daten nicht gedruckt werden, z.B. wie viele Steigerungsversuche man noch übrig hat.

Wer noch weitere Vorlagen in einem beliebigen Format erstellt, den möchte ich bitten, sie mir zu schicken. Ich bin für jede dankbar. Insbesondere eine schöne HTML-Vorlage wäre toll, oder alternativ eine XML-Vorlage und ein entsprechendes Stylesheet.

Drucken in PDF-Formulare

Beim Dateityp "PDF" braucht man ein PDF-Formular als Vorlage. Dies kann man z.B. mit Adobe Acrobat oder mit OpenOffice erstellen. Die oben erwähnten Tags stehen dann nicht direkt im Dokument, sondern müssen die Namen von Formularfeldern sein. Diese Formularfelder werden dann von der Heldenverwaltung mit den entsprechenden Daten gefüllt. Das resultierende PDF wird "flach", also ohne die Formularfelder abgespeichert.

Drucken in PDF-Dateien ist nur zu empfehlen, wenn man kein passendes Office-Programm installiert hat, da sich die entstehenden PDF-Dateien nicht weiterbearbeiten lassen und die Vorlagen schwieriger zu erstellen sind.