Mit diesem Dialog kann man das Programm eine Probe auswürfeln lassen. Proben
werden auf Eigenschaften oder Talente abgelegt, außerdem bei
manchen Sonderfertigkeiten.
In einem Feld gibt man den Probenzuschlag an -- positiv für erschwerte Proben,
negativ für erleichterte Proben. Darunter zeigt der Dialog, wie wahrscheinlich
es für den Held ist, die Probe zu bestehen.
Bei Eigenschaften und Talenten enthält der Dialog noch eine Checkbox, mit der
man auswählen kann, dass die ganze Heldengruppe eine bestimmte Probe ablegen
soll. Dies ist insbesondere für den Meister nützlich. Bei Sonderfertigkeiten
werden noch weitere Informationen über vorgegebene Zuschläge und
Erleichterungen angezeigt.
Mit einer weiteren Checkbox kann ausgewählt werden, dass der Name und der
Zuschlag der Probe im Ergebnis angezeigt werden (z.B. Klettern +2).
Bei Zaubern werden die Kosten des Zaubers angegeben. Zauber können auf viele
verschiedene Weisen Kosten verursachen - manche haben feste ASP-Kosten, andere
kosten mehr, je länger sie gehalten werden oder auf desto mehr Personen sie
gesprochen werden, andere kombinieren mehrere solche Faktoren, manche kosten
auch Lebensenergie oder permanente ASP. Im Dialog kann man variable Faktoren
normalerweise einstellen und unten werden die Gesamtkosten angezeigt. Falls
sie die momentane AE des Helden übersteigen, kann der Zauber nicht gewirkt
werden (die Verbotenen Pforten sollten ein so seltener Fall sein, dass er
sowieso eine Meisterentscheidung mit sich bringt, finde ich).
Weiterhin wird bei Zaubern falls vorhanden die Übersetzung in die Lehrsprache
des Helden angezeigt; sie kann mit dem Button auch in die Zwischenablage kopiert
werden. Die Lehrsprache kann man im Fenster Magie
auswählen.
Wenn man mit OK bestätigt, würfelt das Programm die Probe und zeigt das
Ergebnis an. Selbstverständlich werden dabei alle Regeln beachtet. Bei Zaubern
wird die AE des Helden verringert, je nachdem ob der Zauber gelungen war oder
nicht.
Das Ergebnis der Probe kann man in die Zwischenablage kopieren, um z.B. per Mail,
in Foren oder Newsgroups zu spielen. Wenn das Programm für ein
Online-Spiel mit einem
Server verbunden ist, schickt es die Ergebnisse der Proben auch an den Meister bzw.
(falls gewünscht) an den Spieler des Helden und an die anderen Mitspieler.