Optionen

Der Optionendialog hat fünf Seiten, die durch Reiter ausgewählt werden können. Die ersten beiden Seiten befassen sich mit Hausregeln, einerseits mit den allgemeinen Regeln und andererseits mit den QVAT-Regeln. Die dritte Seite, "Aussehen", bietet einige Optionen, um das Erscheinungsbild des Programmes zu ändern.

Am Wichtigsten hier ist die Option, das Look & Feel des gesamten Programmes zu ändern. Eine ganze Reihe an Möglichkeiten bringt das Programm bereits mit. Speziell auf langsamen Rechnern sollte man das "Walnut"-Aussehen vielleicht nicht verwenden, weil das Zeichnen des Hintergrundes einige Zeit benötigt. Wenn man "Skin ..." auswählt, muss man in der Textbox darunter eine Skin-Datei angeben. Mit dem Button daneben kann man eine auswählen. Die Heldenverwaltung bringt einige Skins im Unterverzeichnis 'skins' des Installationsverzeichnisses bereits mit. Weitere kann man unter http://javootoo.l2fprod .com/plaf/skinlf/index.php herunterladen.

Mit einer weiteren Option kann man auswählen, ob alle Fenster in den Vordergrund gebracht werden sollen, wenn man das Hauptfenster auswählt. Dies funktioniert nicht mit allen Fenstermanagern etwa unter Linux und führt dort nur zu störendem Blinken der Fenster in der Taskleiste.

Die vierte Seite hat Optionen zum Online-Spiel. Hier kann man einstellen, ob beim Eintreffen neuer Ereignisse ein Sound abgespielt werden soll. Außerdem kann man ein Programm oder Skript angeben, das ausgeführt werden soll, wenn die Verbindung zum Server hergestellt wird. Hiermit kann man dann z.B. TeamSpeak oder einen Audio-Player starten (der einen vom Server bereit gestellten Stream abspielt). %HOST% kann man als Platzhalter verwenden, der beim Aufruf des Programms / Skripts mit dem im Fenster Online-Spiel eingestellten Host ersetzt wird.

Die fünfte Seite bietet ein paar allgemeine Optionen zum Programm. Zunächst kann man einstellen, ob bei jedem Start überprüft werden soll, ob es eine neue Version gibt. Dafür ist eine Internetverbindung notwendig. Außerdem kann man angeben, wo eigene Daten - z.B. selbst definierte Waffen oder Gegenstände - gespeichert werden sollen. Die Voreinstellung ist das sogenannte Benutzer-Stammverzeichnis. Unter Windows wäre das normalerweise C:\Dokumente une Einstellungen\Benutzername, dort wird dann noch ein Unterverzeichnis "heldenverwaltung" angelegt.
Wenn man die Heldenverwaltung z.B. von einem USB-Stick aus startet, ist es geschickt, statt dessen die Daten im Programmverzeichnis zu speichern, dann kommen sie immer mit auf den Stick. Oder man kann auch ein ganz anderes Verzeichnis angeben, z.B. ein Share, wenn man die Heldenverwaltung von mehreren Rechnern oder Betriebssystemen aus nutzt.

Beim Klick auf "OK" fragt das Programm, ob die Optionen als Default oder nur für die konkrete Heldengruppe gespeichert werden können. Die Optionen bei der Gruppe zu speichern ist sinnvoll, wenn Du in mehreren Spielergruppen mitspielst, die unterschiedliche Hausregeln verwenden.