Helden automatisch steigern

Prinzip

Die Heldenverwaltung ist in der Lage, die Stufensteigerung eines Helden automatisch durchzuführen. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn vor dem Spiel schnell mal ein Held generiert werden muss, der auf einer höheren Stufe sein soll. Zum Steigern verwendet das Programm verschiedene Heuristiken, die weiter unten näher erläutert werden. Es sollte aber klar sein, dass diese Heuristiken nicht der bevorzugten Steigerungsweise jeden Spielers entsprechen und auch im Speziellen nicht auf einzelne Helden angepasst sind. Wem daran liegt, seinem Helden individuelle Stärken und Schwächen selbst auszusuchen, sollte auf jeden Fall manuell steigern, auch wenn es mehr Zeit erfordert.

Die automatische Steigerung lässt den Helden weder neue Sprachen noch neue Sonderfertigkeiten erlernen. Es kann aber sein, dass das Talent "Sprachen kennen" oder "Alte Sprachen" gesteigert wird.

Aufruf

Die automatische Steigerung kann man entweder beim Generieren eines neuen Helden oder beim Stufenanstieg durch AP-Eingabe im Fenster Erfahrung auswählen. Wenn "Nachher Log anzeigen" ausgewählt wird, dann zeigt die Heldenverwaltung nach der Steigerung ein Fenster, in dem ein Protokoll über die einzelnen versuchten und durchgeführten Steigerungen angezeigt wird.

Heuristiken

Gute Eigenschaften

Bei den guten Eigenschaften wird versucht, zunächst diejenigen zu bevorzugen, die den Helden hervorheben, aber kein unnötiges "Risiko" einzugehen. Daher wird folgendes Verfahren angewendet:

Schlechte Eigenschaften

Bei den schlechten Eigenschaften wird davon ausgegangen, dass ein paar halbwegs hohe negative Werte den Helden interessanter machen. Daher werden nur sehr hohe Werte reduziert. Das führt zu folgender Heuristik:

Energien

Für die Energien ist eine Heuristik nur bei astral begabten Charakteren notwendig, die nicht mit zwei getrennten Würfelwürfen steigern (z.B. Hexen, Elfen, Magier). Karmaenergie wird nicht gesteigert. Für die Astralenergieverteilung gilt:

Talente

Für die Talentsteigerungen wird stets, wenn sich das Programm per Heuristik für ein zu steigerndes Talent entschieden hat, mit allen (also bis zu drei) Steigerungsversuchen eine Steigerung des Talentes probiert; falls also z.B. der erste Versuch nicht erfolgreich ist, wird es noch einmal versucht. Zur Auswahl der Talente wird folgendermaßen vorgegangen:

Talente werden natürlich nicht mehr zu steigern versucht, wenn ihr Wert bereits 18 erreicht haben sollte.

Zauber

Auch bei den Zaubern wird ein spezieller Zauber immer mit so vielen Versuchen wie nötig versucht, ihn zu erhöhen. Zauber werden immer so oft wie möglich gesteigert. Dabei werden zwei Durchläüfe durch die Zauberliste eines Helden gemacht und dabei die Zauber nach folgender Reihenfolge ausgesucht:

Beim ersten Durchlauf durch die Zauberliste werden nur Zauber berücksichtigt, deren Wert noch unter 16 ist. Das bedeutet einerseits, dass nur sehr selten ein Zauber über 16 gesteigert werden wird. Es bedeutet andererseits, dass nicht wertvolle Steigerungsversuche damit verschleudert werden, solche Zauber noch weiter zu erhöhen.

Falls der Held Steigerungsversuche frei zwischen Zaubern und Talenten verteilen kann (z.B. Magier), so werden sie für Zaubersteigerungen verwendet.